Düsseldorf, September 2025 – Vorletzte Woche hat der Eishockeyverband Nordrhein-Westfalen (EHV-NRW) eine richtungsweisende Entscheidung für die jüngsten Altersklassen getroffen: Die bestehende U7-Gruppe Gelb wurde in die neue U7-Tiger-Projektgruppe umgewandelt.
Hintergrund war die Rückmeldung mehrerer Vereine, die aufgrund geringer Mannschaftsstärken in ihrer Altersklasse auf den Verband zugekommen sind. Betroffen waren die gemeldeten Teams des EV Duisburg, Neusser EV, Ratinger Ice Aliens, Eisadler Dortmund, Düsseldorfer EG C sowie eine neu gebildete Tiger-Mannschaft, die als Gemeinschaftsteam aus Kindern des EC Bergisch Land, GSC Moers, Grefrather EG, TuS Wiehl und der ERV Dinslakener Kobras unter der Federführung des EHV-NRW besteht.
Ein Modell für Zusammenarbeit und Nachwuchsförderung
Nach kurzer Beratung entschied der EHV-NRW, die Vereine nicht einzeln zu stützen, sondern ein gemeinsames Projekt ins Leben zu rufen. Damit wurde die Gruppe Gelb offiziell in die „U7-Tiger-Projektgruppe“ überführt, die nun als Plattform dient, um Kindern Spielpraxis und Freude am Sport zu ermöglichen.
Präsident Björn Breuer betont die Bedeutung dieser Lösung: „Wir sind den Vereinen sehr dankbar, dass sie nicht gezögert haben, uns anzusprechen. Insbesondere die jungen Altersklassen von U7 bis U11 liegen uns sehr am Herzen. Hier ist es wichtig, angemessene Lösungen für unsere Kinder zu finden und gemeinschaftlich umzusetzen. Dieses Projekt bestärkt uns alle darin, dass gerade in den untersten Altersklassen der Sport uns vereint.“
Flexibel, fair und kindgerecht
Das Konzept sieht vor, dass alle gemeldeten Kinder der beteiligten Vereine zu den jeweiligen Turnieren eingeladen werden. Vor Ort werden dann – abhängig von der Teilnehmerzahl – zwischen zwei und sechs Teams gebildet, die eine ausgeglichene Spieleranzahl aufweisen. So stehen Spaß, Fairness und sportliche Entwicklung über den Vereinsfarben.
Trainer, Betreuer und Turnieroffizielle arbeiten bewusst vereinsübergreifend zusammen, bündeln Ressourcen und sorgen dafür, dass jedes Kind ausreichend Spielzeit erhält.
Erfolgreicher Auftakt beim EV Duisburg
Am vergangenen Wochenende wurde das erste Turnier der neuen Projektgruppe in Duisburg ausgetragen – mit großem Erfolg. Das Turnier zeichnete sich durch eine harmonische, partnerschaftliche und freundliche Atmosphäre aus. Vor allem aber stand die Begeisterung der jüngsten Spielerinnen und Spieler im Vordergrund: pure Freude und jede Menge Spaß am Eishockey.
Der Verband bedankt sich ausdrücklich beim EV Duisburg für die kurzfristige und reibungslose Umsetzung sowie die hervorragende Organisation.
Blick in die Zukunft
Mit der Einführung der U7-Tiger-Projektgruppe setzt der EHV-NRW ein klares Signal: Nachwuchsarbeit lebt von Kooperation und Gemeinschaftssinn. Über die gesamte Saison hinweg wird das Projekt begleitet und evaluiert, um weitere Verbesserungen und innovative Ansätze für die Nachwuchsförderung zu entwickeln.